Gemeindeleben – alle Termine


Helfende Hände gesucht

Ihr Engagement ist gefragt: Haben Sie Lust und Zeit, das Team der Epiphaniengemeinde zu unterstützen? Wir freuen uns über Hilfe: bei der Pflege von Garten/Außengelände und in der Kirche/Gemeindehaus bei Veranstaltungen bei der Unterstützung hilfebedürftiger Menschen. Bitte einfach im Kirchenbüro melden: persönlich, telefonisch unter 270 83 07 oder per Mail an kirche@epiphaniengemeinde.de Danke!


Offene Treffen für Frauen

„Es ist was es ist …“, sagt Erich Fried in einem Gedicht zur Liebe. Und andere sagen: „Ohne sie ist alles nichts.“ Sie ist nicht machbar, sie geschieht.

Wie sind wir jeweils begabt und offen, Liebe in unserem persönlichen und gemeinschaftlichen Leben zu merken – auch mitten in schwierigen Situationen? Was sagt die Liebe? Welche ihrer Kräfte und Hinweise nehmen wir mit Verstand und Herz auf – für uns selbst und zwischen uns? Geschichten und erlebte Spuren ermutigen uns, unserem Lieben zu begegnen und uns dort einzugeben, wo wir angesprochen sind.

Offene Treffen für Frauen, geleitet von Heidemarie Langer. Jeweils Sonntag von 15–17 Uhr in der Epiphanienkirche.

12. Mai „Es ist was es ist …“ – Unser Lieben im Alltag 
26. Mai „Es ist was es ist …“ – Geschichten der Liebe in unseren Gemeinschaften
18. August „Ist Liebesmüh in alle Zeit verloren, verlier ich sie hier gern“ (Ingeborg Bachmann) – Unsere Leidenschaft, unser Engagement
25. August „Ist Liebesmüh in alle Zeit verloren, verlier ich sie hier gern“ – Persönliches ist immer gemeinschaftlich
22. September „zart und genau“ (Kurt Marti) – Stärkende Bewegungen in Übergängen 

Wir werden die Themen körperlich-seelisch-geistig erfahren und bedenken, wobei der eine oder andere Text unserer Kulturen und Religion einbezogen werden soll.

Leitung Heidemarie Langer
Kosten 30,– € als Spende
Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Seminar 


Man trifft sich: unserabend

Die Gruppe unserabend trifft sich regelmäßig am dritten Donnerstag im Monat. Die nächsten Treffen finden am Donnerstag, 20. Juni, 18. Juli und 15. August, um 19 Uhr im Vorraum unserer Kirche statt. Im Juli steht zum Beispiel ein Grill-abend auf dem Programm. Wer Lust und Zeit hat, kann gern vorbeischauen.


Fußball-EM im Gemeindesaal

Olé-olé-olé-olé … Wenn solchen Klänge aus dem Gemeindesaal zu hören sind, weiß man: Hier wird wieder gemeinsam Fußball geguckt. Auch zur Fußball-EM finden sich alle, die gern gemeinsam mitfiebern wollen, zum Public Viewing ein. 

Wir zeigen alle Deutschland-Spiele der Vorrunde und treffen uns: Freitag, 14. Juni, um 21 Uhr; Mittwoch, 19. Juni, um 18 Uhr; Sonntag, 23. Juni, um 21 Uhr und danach hoffentlich noch zu vier weiteren Deutschland-Spielen! Würstchen und Getränke werden organisiert, fleißige Helfer*innen für die Vor- und Nachbereitung sind sehr willkommen.


Queer und LGBTQAI+: Wir stehen alle unter einem Regenbogen!

Queersein – das heißt: Nicht den gesellschaftlichen Normen von Mann und Frau entsprechen, aber auch andere Lebensformen leben als die heterosexuelle Ehe. Als Gemeinde möchten wir weiter lernen, was das für queere Menschen in ihrem Leben bedeutet. 

Und: Was hat das mit uns zu tun? Wie wurden und werden wir geprägt? Was für Spuren hinterlassen Normen in Bezug auf Geschlecht und Lebensform? Wie wollen wir leben? Und wie können wir dazu beitragen, dass Menschen sich in ihrer Diversität wohl und sicher fühlen?

Der Trainer Cecil Diercks kommt am Dienstag, 4. Juni, ein weiteres Mal in die Gemeinde, um von 19–21 Uhr im Gemeindesaal mit uns über diese und andere Fragen zu sprechen. Es erwartet Sie ein Abend mit offenem Austausch bei Snacks und Getränken. Menschen jeden Alters, Geschlechts und Herkunft sind willkommen!


Sommerpilgern im Stadtpark

Auch wenn Sie denken, Sie kennen den Stadtpark – beim Pilgern auf den „Rauswegen“ erleben Sie ihn nochmal ganz neu. Begleitet und inspiriert von Pastor*innen und Ehrenamtlichen aus der Region, können Sie hier Kraft schöpfen für den Alltag. Die kleine Pilgerreise startet jeden Mittwoch um 18.30 Uhr an der Ampelkreuzung Borgweg/Südring am Weg zum Café in der alten Trinkhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

29. Mai mit Peter Will 
5. Juni mit Andrea Sönnichsen 
12. Juni mit Peter Will 
19. Juni mit Sabine Rusch 
26. Juni mit Eggert Nissen 
3. Juli mit Gabriela Mußbach 
10. Juli mit Sinia Katzmann 
17. Juli mit Eggert Nissen
24. Juli mit Gabriela Mußbach
31. Juli mit Idalena Urbach
7. August mit Michaela Gehrke
14. August mit Michaela Gehrke
21. August mit Gabriela Mußbach
28. August mit Fred Brodina

Weitere Informationen finden Sie unter www.stadtpark-kirchen.de


Blutspenden im Gemeindesaal

Ein kleiner Piks mit großer Wirkung: Mit einer Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz können Sie Leben retten. Die nächste Gelegenheit haben Sie am Freitag, 21. Juni, zwischen 16 Uhr und 20 Uhr im Gemeindesaal. Die erfahrenen Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes nehmen Ihnen ganz sanft Blut ab, im Anschluss erhalten Sie einen kleinen Imbiss. Gleich vormerken: Die nächste DRK-Blutspende findet am 30. August statt.


Informieren im Epi-Newsletter

Viele Menschen nutzen den Gemeindebrief, der im Schaukasten vor der Kirche ausliegt, um sich über die Veranstaltungen in der Epiphaniengemeinde zu informieren und sich einladen zu lassen zu Gottesdiensten und anderen Terminen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, senden wir Ihnen außerdem regelmäßig einen Newsletter zu, mit dem Sie stets aktuell informiert sind. Wir würden uns freuen, auf diese Weise mit Ihnen in Kontakt zu treten – wenn Sie den Epi-Newsletter erhalten möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an kirche@epiphaniengemeinde.de Und übrigens: Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit auch wieder abbestellen.


Tanzoffensive auf Kampnagel

JUSTE DEBOUT gehört zu den renommiertesten internationalen Streetdance-Wettbewerben – bekannt dafür, Tänzer*innen aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um ihre Kunst und Kreativität zu zeigen. Das spektakuläre Event findet am 1. Juni erstmals nicht in Frankreich statt, sondern in Hamburg. Bei Juste Debout geht es nicht um einstudierte Choreografien, sondern um das Improvisations-talent der 140 aus der ganzen Welt anreisenden Tänzer*innen in den Kategorien Hip-Hop, Popping, Locking und House.

Das Internationale Sommerfestival wiederum wird am 7. August eröffnet von gleich vier Weltpremieren der Tanz-Ikone Lucinda Childs. Die FOUR NEW WORKS entstehen als künstlerische Zusammenarbeiten mit drei herausragenden Protagonisten aus Kunst und Musik: dem Minimal Music-Pionier Philip Glass, dem Bildenden Künstler Anri Sala und der Oscar prämierten Avantgarde-Komponistin Hildur Guðnadóttir.

Das gesamte Kampnagel-Programm lesen Sie auf kampnagel.de oder im wöchentlichen (und unterhaltsamen) Kampnagel-Newsletter.

JUSTE DEBOUT
Sa. 1.6.

Lucinda Childs: FOUR NEW WORKS
Mi. 7.8.–So. 11.8.


Gemeinsam stärker im Trauercafé

Lange saßen sie dort und hatten es schwer. Aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost. Leicht war es trotzdem nicht. (Astrid Lindgren, Ronja Räubertochter)

Im Trauercafé begegnen sich Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben. Nach einem kleinen musikalischen Impuls kommen wir bei Kaffee, Tee und Kuchen ins Gespräch. Der Austausch mit anderen, denen es ähnlich geht, kann hilfreich sein. Aber auch Schweigen und Zuhören sind möglich. Das Trauercafé ist eine offene Gruppe, die gemeinsam von der Sozial-arbeiterin Cornerlia Menczigar, Ehrenamtlichen des Hospiz Sinus in Barmbek und den Pastor*innen der Epiphaniengemeinde angeboten und begleitet wird – in den nächsten Monaten jeweils am Samstag, 8. Juni, 20. Juli und 10. August, von 15.30–17.30 Uhr. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bei Cornelia Menczigar unter: cornelia.menczigar@hospiz-sinus.de. Alle sind willkommen – unabhängig von Konfession, Religion und Nationalität!


Die Kita sucht Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung bei unseren „Spatzen“, den Krippenkindern von 0–3 Jahren! Oder du hast Zeit und Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren? Gerade bei unseren „Spatzen“ suchen wir noch fleißige Leser*innen, Sänger*innen, Künstler*innen und Spielbegleiter*innen, die sich auf strahlende Kinderaugen freuen. Meld dich bei Hannah-Lena König, wir freuen uns auf dich!


Spiritualitität: „Gieß aus dein heilig Feuer…“

Ein Wochenende im Haus der Stille in Bellin vom 26.–28. Juli

An den Lebensübergängen ist es gut, innezuhalten: Wohin soll ich weiter gehen? Wozu bin ich gerufen? Wohin bin ich mit Segen gesandt? Ein Wochenende im Rhythmus der Tagzeitengebete, mit essentiellem Schweigen, gemeinsamem Sitzen in der Stille, biblischer Betrachtung, Glaubensgespräch, kreativer Gestaltung, Wegen in die Natur, Abendmahls-Gottesdienst.

Leitung: Christian Höser und Andreas Wandtke-Grohmann
Kosten: voraussichtlich 160 Euro
Anmeldung: buchunghausbellin[at]googlemail.com

www.hausbellin.de