Alle aktuellen Gottesdienste finden Sie auch in der Rubrik Veranstaltungen.


Besondere Gottesdienste

Der Sommer bringt auch in diesem Jahr ganz besondere Gottesdienste. Los geht’s am Sonntag, 2. Juni, um 10 Uhr: Da feiern wir erst einen Gottesdienst für Große und Kleine und hinterher unser beliebtes Erdbeerfest. Mehr darüber auf Seite 23. Am Sonntag, 9. Juni, feiern wir um 18 Uhr einen Abend-Mahl-Gottesdienst: Gegen alle Perfektion – ankommen in dieser Abendstunde, in diesem Augenblick. Sich etwas schenken lassen: „Ich will euch erquicken“, sagt Jesus. Am Sonntag, 30. Juni, um 18 Uhr singt der Harvestehuder Kammerchor beim Sternstunden-Abendgottesdienst. Nach dem Gottesdienst für Große und Kleine am Sonntag, 7. Juli, um 10 Uhr feiern wir Sommerfest – mit Flohmarkt, Würstchen vom Grill, Rollenrutsche und vielem mehr auf dem Kirchenvorplatz und in der Kita. Und am Sonntag, 14. Juli, um 18 Uhr laden wir zu einem ungewöhnlichen Abendgottesdienst ein: Die Clowns Monika Geray und Rainer Hanno sind zu Gast!


Sternstunden Abendgottesdienste

Leitgedanke der Sternstundenabendgottesdienste

Sternstunden – das sind besondere Gottesdienste für Neugierige. Für alle, die denken, dass Kirche eigentlich eine gute Idee ist. Die vielleicht bisher noch nicht den Dreh fanden hinzugehen. Die neu nach Glauben suchen. Für alle, die finden, dass ihre Musik doch auch gut in die Kirche passen würde. Und für die, die daran festhalten, dass Gott und die Welt zusammen gehören. Für Menschen also, die hoffnungsvoll und dabei aufgeschlossen und kritisch sind.

Sternstunden – das ist eine Koproduktion von Heilandskirche und Epiphanienkirche. Zwei Gottesdienste mit eigenen Profilen – hier etwas lauter, dort etwas meditativer – unter einem Stern.

www.sternstunden-hamburg.de


Träume weiter!

„Träume weiter!“ – unter diesem Motto steht eine kleine, feine Veranstaltungsreihe vom 1. Juni bis 14. Juli 2024 in Hamburg mit Gottesdiensten, Konzerten, Lesungen und mehr, die sich dem facettenreichen Thema der Träume widmen. Die biblische Tradition ist voller Geschichten, die davon erzählen, wie Menschen gewagt haben, weiter zu träumen, über das Sichtbare hinaus. Die Musik wiederum ist vielleicht wie keine zweite Kunst eine, die uns hilft, mit den Bildern unserer Sehnsucht in Berührung zu kommen.

In der Epiphaniengemeinde laden wir im Rahmen dieser Reihe zu zwei Gottesdiensten für Große und Kleine mit anschließendem gemeinsamem Feiern ein:

Sonntag, 2. Juni, um 10 Uhr als Auftakt zum Erdbeerfest: „Träum weiter, Jakob – da verbinden sich Himmel und Erde“
Sonntag, 7. Juli, um 10 Uhr zum Start des Sommerfestes: „Träum weiter Josef – am Ende wird alles gut!“

Initiiert und organisiert wird die Reihe von der Kirchenmusikdirektorin und Kirchenkreiskantorin Diemut Kraatz-Lütke und dem Kirchenmusiker*innen- und Pastor*innen-Konvent der Propstei Alster-Ost. Weitere Infos finden Sie im Veranstaltungs-Flyer, der bei uns ausliegen wird.


Tanzen & Beten

Gottesdienst und Fünf-Rhythmen-Meditation

Zu Mittsommer mal wieder vom Kopf in die Füße kommen. Den Rhythmus aufnehmen. Das Chaos zum Tanzen bringen. Die Flügel ausbreiten. Und in die Stille atmen.

Fünf Rhythmen – so hat Gabrielle Roth ihre universelle Tanzmeditation genannt. Diese Rhythmen entsprechen zugleich der Grundstruktur des Gottesdienstes, so dass wir uns mit der Welle dieser Rhythmen einmal durch den Psalm und einmal durch die Liturgie des Gottesdienstes bewegen werden, mit der Unterstützung von Musik und vorsichtiger Anleitung. Ohne vorgegebene Schritte und Bewegungen und ohne dass man etwas falsch machen könnte. Es darf alles da sein, was sich ausdrücken will.

Wir beginnen am Sonntag, 23. Juni, um 15 Uhr und tanzen bis ca. 19 Uhr in den Mittsommerabend hinein. Bitte bringen Sie lockere Kleidung, in der Sie sich leicht bewegen können, und eine Kleinigkeit für das Abendessen-Buffet mit (für Getränke ist gesorgt). Die Leitung haben Michael Kühn (5-Rhythmen-Lehrer) und Pastor Andreas Wandtke-Grohmann. Anmeldung und weitere Infos bei Pastor Andreas Wandtke-Grohmann, 270 83 08, wandtke-grohmann@epiphaniengemeinde.de


Glaube – Achtsamkeit – Stille

„Gieß aus dein heilig Feuer…“ – Berufung am brennenden Dornbusch. 

Ein Wochenende im Haus der Stille in Bellin vom 26. bis 28. Juli 2024

An den Lebensübergängen ist es gut, innezuhalten: Wohin soll ich weiter gehen? Wozu bin ich gerufen? Wohin bin ich mit Segen gesandt?

Ein Wochenende im Rhythmus der Tagzeitengebete, mit essentiellem Schweigen, gemeinsamem Sitzen in der Stille, biblischer Betrachtung, Glaubensgespräch, kreativer Gestaltung, Wegen in die Natur, Abendmahls-Gottesdienst.

Leitung Christian Höser und Andreas Wandtke-Grohmann
Kosten voraussichtlich 160 Euro
Anmeldung buchunghausbellin@googlemail.com

www.hausbellin.de


Gottesdienst mit vorbereiten

Für den klassischen Gottesdienst am dritten Sonntag im Monat bieten wir Interessierten die Gelegenheit, bei der Vorbereitung mitzuwirken. Wir sammeln miteinander und mit dem/r Pastor*in Gedanken zum Predigttext, und auch die Fürbitten und die liturgische Gestaltung werden bedacht. Die nächsten Termine sind jeweils Mittwoch, 12. Juni, 17. Juli und 21. August, um 17 Uhr im Vorraum der Kirche.


kirchenjahr evangelisch

Liturgischer Kalender