Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln


Kautschuk, Kanonen und Kakao: Kolonialismus in Hamburg 

Stadtführung

Samstag, 10. Mai, 12 Uhr 

Als verbindendes Thema zwischen den Weltgebetstagen von den Cookinseln 2025 und Nigeria 2026 begeben wir uns auf eine städtische Reise, um koloniale Spuren in Hamburg zu entdecken. 

Denn der Kolonialismus manifestiert sich in der Kaufmannsstadt Hamburg auf besondere Weise. Große Kontorhäuser und Firmensitze verweisen auf Akteur*innen der Kolonialpolitik. 

Welche Waren wurden nach Hamburg verschifft? Woher kamen sie? Und wie wirkt sich der Kolonialismus bis heute aus?

Der Streifzug umfasst folgende Stationen: 

Börseninnenhof, Große Johannisstraße, Kleine Reichenstraße, ehemalige Börse am alten Hafen, Deichstraße, Schaartor, St. Michaelis

Leitung: Pastorin Uta Gerstner, Fachstelle Geschlechtergerechtigkeit, Kirchenkreis Hamburg-Ost, und Kelly Thomsen

Treffpunkt: Rathausstraße 1, Innenstadt 

Kosten: 10 €

Anmeldung: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, 040 558 220-217


Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen

Begegnung – Dialog – Qualifizierung

Migration und Flucht verändern unsere Gesellschaft. Sie stellen uns vor die Herausforderung, mit kulturellen und religiösen Unterschieden so umgehen zu lernen, dass ein gutes Leben für alle möglich ist. Das Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus der Frauen ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Frauen mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Fragen und Hoffnungen. In einem Prozess des Lernens voneinander werden die Teilnehmerinnen zu Dialogexpertinnen und Multiplikatorinnen ausgebildet, die das Gelernte bei ihrer Arbeit oder auch im persönlichen Umfeld einsetzen können. Der Kurs geht über ein Jahr und umfasst monatlich drei Stunden. Die Teilnehmerinnen erhalten eine qualifizierende Teilnahmebescheinigung.

In einem Interview im NDR “Kirchenleute heute” hat Pastorin Dr. Michaela Will dieses Projekt vorgestellt.. Klicken Sie hier um es sich anzuhören.

dienstags, 18.30 – 21.30 Uhr

28. Januar, 25. Februar, 4. März, 8. April, 13. Mai, 10. Juni, 8. Juli, 2. September, 7. Oktober, 11. November, 2. Dezember

Team: Nisa-Nur Evren, Bündnis der islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V., Pastorin Joy Hoppe, Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick, Raisa Friedmann, Israelitischer Tempelverband zu Hamburg, und Dr. Michaela Will

Veranstalter*in: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
In Kooperation mit: Bündnis der islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V. und Israelitischer Tempelverband zu Hamburg
Gefördert von: Frauenwerk der Nordkirche und Ökumenewerk der Nordkirche und Dr. Buhmann Stiftung

Ort: Steven Frank Gemeinde-Haus Synagoge, Flora-Neumann-Straße 1, Karolinenviertel 

Anmeldung bis 15. Januar: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, 040 558 220-217

Hier können Sie den Flyer (auch in englischer und arabischer Sprache) herunterladen.

Kontakt

Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

Max-Zelck-Straße 1
22459 Hamburg

Tel.: 040558220217

frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de
www.frauenwerk-hhsh.de