G*tt – jenseits aller Geschlechter 

Gottesdienste in gerechter Sprache

Ist Gott männlich oder weiblich – divers oder jenseits aller Geschlechter? In den Gottesdiensten kommt die Vielfalt biblischer Gottesbilder zur Sprache. Neue Formen von Liturgie und Predigt werden praktiziert –offen für alle Geschlechter.

Seit 2019 wurden 76 Gottesdienste in 30 Kirchen in den beiden Hamburger Kirchenkreisen gefeiert. Diese wurden von 38 Pastor*innen, Vikar*innen, Prädikant*innen und Lektor*innen mit diversen Teams vorbereitet. Anlässlich des 6-jährigen Jubiläums laden wir im Anschluss an den Gottesdienst am 9. Mai zu einem Empfang ein.


Sonntag, 25. Mai 2025, 11 Uhr

Du Gott, hörst unsere Gebete

Prädikantin Iris Stavenhagen, Pastorin Sandra Starfinger und Team
Ort: St. Pauli Kirche, Heidritterstraße, St. Pauli


Sonntag, 22. Juni, 11 Uhr

Teresa von Avila – Gottesdienst von Frauen für alle 

Prädikantin Iris Stavenhagen, Pastorin Sandra Starfinger und Team
Ort: St. Pauli Kirche, Heidritterstraße, St. Pauli


Freitag, 10. Oktober, 18 Uhr

Jubiläumsgottesdienst

Nele Bastian, Pastorin Joy Hoppe, Pastor Claus Hoppe, Dr. Michaela Will
Ort: Petruskirche, Winfridweg 22, Lokstedt


Anmeldung zum Jubiläumsempfang: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, Tel. 040 558220-217

Koordinierung und Begleitung: Nele Bastian, Beauftragte für Geschlechtergerechtigkeit der Nordkirche, und Dr. Michaela Will

Offen für alle Geschlechter


Tanz mit der Wut

Wut-Workshop

Wie gehe ich mit meiner Wut um? Gibt es eine gerechtfertigte und eine ungerechtfertigte Wut? Sind Wut und Hass dasselbe? In diesem Workshop arbeiten wir mit kreative Methoden: Tanz, Malen und Trommeln.

Bitte bequeme Kleidung und einen Malkittel oder ein altes Hemd mitbringen.

Samstag, 5. Juli, 15 – 18 Uhr

Referent*innen: Katja Shivani, Tänzerin, und Kalaivani Ramanathan, Hamburg 
Team: Pastorin Joy Hoppe, Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick, Dr. Michaela Will

Ort: Petruskirche Lokstedt, Winfridweg 22, Lokstedt 

Anmeldung: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, 040 558 220-217

Barrierefrei

 


meine – deine – unsere Brille

Der transkulturelle-ökumenische Bibeldialog für Frauen

Ab 19. September jeden 3. Donnerstag im Monat, 18 – 20 Uhr

Die Bibel mit einer transkulturellen Brille zu lesen bedeutet, sich dem Text mit einem Bewusstsein für die ursprünglichen kulturellen Kontexte und die verschiedenen kulturellen Hintergründe, aus denen wir kommen, zu nähern. Die Anwendung eines transkulturellen Ansatzes beim Bibellesen, in unserem täglichen Leben oder bei religiösen Praktiken kann das Verständnis, die Kommunikation und die Verbindung mit Menschen aus anderen Kulturen verbessern.

Was haben die Texte und Geschichten von Frauen in der Bibel mit meinem Leben zu tun? Sind sie heute noch aktuell? Habe ich selbst Ähnliches erlebt? Mit diesen Fragen möchten wir Sie einladen, die verschiedenen Geschichten von Frauen in der Bibel durch die eigene Brille zu lesen. Es gibt nicht nur eine Brille, durch die eine (Lebens-) Geschichte gesehen werden kann, sondern jede von uns hat ihre eigene Brille, Sehschärfe oder sogar getönte Gläser, durch die das Leben betrachtet und erlebt wird. Durch die verschiedenen Brillen der Kulturen wird deutlich, dass unser kultureller Hintergrund, unsere Herkunft, unser Glaube und unsere familiäre Herkunft unseren Blick immer beeinträchtigt und in bestimmte Richtungen lenkt. Diesen Blick wollen wir schärfen, ändern und gemeinsam erweitern. Wir wollen gemeinsam die engen Fassaden durchbrechen und im Dialog die biblischen Frauengeschichten zu uns sprechen lassen. 

Leitung: Saskia Albers, Delphine Takwi, Frauenwerk der Nordkirche

Ort: Zoom-Videokonferenz
Anmeldung: www.frauenwerk-nordkirche.de/seminare

Kontakt

Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

Max-Zelck-Straße 1
22459 Hamburg

Tel.: 040558220217

frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de
www.frauenwerk-hhsh.de