Herzlich Willkommen, Pastorin Raddatz-Hägemann

Caroline Raddatz-Hägemann - Copyright: Caroline Raddatz-Hägemann
Caroline Raddatz-Hägemann

Ab dem 1. Juli wird Frau Caroline Raddatz-Hägemann ihre Tätigkeit als neue Pastorin unserer Gemeinde beginnen. Wir wünschen ihr viel Freude an ihrer neuen Aufgabe und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr. 

Pastorin Raddatz-Hägemann und ihr Mann werden nicht im Pastorat neben der Elisabethkirche wohnen, sondern in Haus Koyen im Dörpsweg. Wir heißen sie und ihren Ehemann herzlich in unserer Gemeinde und in unserem Stadtteil willkommen und wünschen ihnen, dass sie sich gut einleben und wohl fühlen. Da sie im September ihr erstes Kind erwarten, wird Frau Raddatz-Hägemann nach Mutterschutz und Elternzeit Anfang nächsten Jahres wieder im Einsatz sein. 

Pastorin Raddatz-Hägemann wird am 14. Juli um 15.00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Elisabethkirche von unserer neuen Pröpstin Botta in ihr Amt eingeführt. 
Dazu und zum anschließenden Empfang im Gemeindehaus lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein.

Jörn de Jager für den Kirchengemeinderat


Das Pfarrteam verkleinert sich

Wie Sie sicherlich gehört und dem Newsletter entnommen haben, startet Pastorin Raddatz zwar ab 1. Juli in unserer Gemeinde, wird aber nahezu direkt in den Mutterschutz gehen und ihre eigentliche Arbeit erst im Frühjahr 2025 antreten. 

Das führt dazu, dass bereits seit April 2024 drei Pastor:innen die Arbeit von vier Kolleg: innen stemmen. Dadurch sind schon jetzt einige Arbeitsbereiche pastoral unversorgt. Um dennoch alle anfallende Arbeit mit der nötigen Sorgfalt vornehmen zu können und gleichzeitig gesund zu bleiben, hat der Kirchengemeinderat in seiner Sitzung im Mai einige weitreichende Beschlüsse gefasst: 

Die Anzahl der Gottesdienste wird reduziert. Zukünftig wird es nur noch einen hauptamtlich geleiteten bzw. begleiteten Sonntagmorgengottesdienst pro Wochenende in der Gemeinde geben. Mittelfristig sollen jeweils am 1. und am 3. Sonntag im Monat morgendliche Gottesdienste an der Elisabethkirche und am 2. und 4. Sonntag im Monat an der Christuskirche stattfinden. Die Detailplanung für die nächsten Monate entnehmen Sie bitten den Gottesdienstseiten in der Mitte des Heftes. 

Außerdem werden auch die Pfarrbezirke aufgehoben. Statt wie bisher immer für einen Bereich in der Gemeinde mit konkreten Straßen zuständig zu sein, teilt sich das Pfarrteam nun gemeinsam die Verantwortung für die gesamte Gemeinde. Die anfallenden Amtshandlungen (also z. B. Taufen oder Beerdigungen) werden zukünftig reihum im Pfarrteam übernommen. Dass das Pfarrteam sich auch weiterhin bemüht, Wünsche im Hinblick auf die Übernahme von Amtshandlungen möglich zu machen, bleibt davon unberührt. 

Die Aufteilung der übrigen Arbeitsbereiche im Pfarrteam bleibt zunächst unverändert, bis Frau Raddatz ihren Dienst im Frühjahr 2025 aufnehmen wird. Pastorin Sander ist somit weiterhin zuständig für den Arbeitsbereich Kinder und Kitas, Pastor Pape für Jugend und Pastor de Jager für die Senior:innen. Der Arbeitsbereich Erwachsene wird vorläufig von allen Dreien gemeinsam betreut. 

Das Pfarrteam für den Kirchengemeinderat