"Ja" zum Glauben Besondere Tauffeste in Hamburg


Mit der Taufe sagt der Mensch ganz offiziell „Ja!“ – zum Glauben, zu Gott und der christlichen Gemeinschaft. Immer mehr Erwachsene entscheiden sich für diesen ganz besonderen und persönlichen Segen – ob nun ganz „klassisch“ in der Kirche oder auf einem der vielen Tauffeste in der Hansestadt. Wir stellen einige genauer vor.

„In jenen Tagen kam Jesus aus Nazareth in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Und als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel sich öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden.“ (Mk 1, 9-11) 

Die Taufe zählt zu den ältesten christlichen Traditionen und ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) beschreibt sie als eine „sicht- und spürbare Liebeserklärung Gottes, die lebenslang gilt“. Früher richtete sie sich vornehmlich an Erwachsene, mit der Verbreitung des Christentums wurden die Täuflinge mit der Zeit dann immer jünger. 

Inzwischen wenden sich wieder immer mehr Erwachsene an die Kirche, die ihren Weg zu Gott gefunden haben, wie Pastor Fabio Fried in einem Interview erzählt. „Das liegt unter anderem an einer Gesellschaft, die immer bunter und säkulärer wird, und in der es längst nicht mehr normal ist, dass ein Mensch als Baby getauft wird.“ Doch immer mehr ungetaufte Menschen würden damit anfangen, sich mit Gott und Spiritualität zu beschäftigen, auf Sinnsuche gehen und von sich an den Punkt kommen, zu sagen: Ich möchte getauft werden. 

Ob Kleinkind, Teenager oder Erwachsener: Die Evangelische Kirche bietet in der Hansestadt Hamburg eine Vielzahl von Möglichkeiten an, sich taufen zu lassen. Von langer Hand geplant oder spontan, klassisch in der Kirche, im Freibad oder an der Elbe, im privaten Kreis oder auf einem großen Fest – die Taufen sind so individuell wie die Menschen, die sich taufen lassen. Wir haben einige besondere Tauffeste zusammengetragen, weitere Termine finden Sie hier.

Tauffeste in der Hansestadt Hamburg 

In der ursprünglichen Taufgeschichte wurde Jesus im Fluss getauft – was einige Kirchengemeinde in Hamburg zum Anlass nehmen, ihr Tauffest ebenfalls am oder gar im Wasser anzubieten. So beispielsweise die Melanchthon-Kirchengemeinde, die am Sonntag, 30. Juni, ab 11:30 Uhr zu einem Tauffest direkt an der Elbe einlädt. Treffpunkt ist der Elbstrand, unweit der Nienstedtener Kirche. Im Anschluss an die Taufe folgt ein Fest mit Tischen und Bänken zum gemeinsamen Verweilen. 

Einige Kirchengemeinden haben sich für ein Fest im Herzen der Stadt zusammengetan: Am Sonntag, 7. Juli, findet ab 10 Uhr das Tauffest „Himmelweit“ im Garten vom Landhaus Walter im Stadtpark statt. Besucher*innen und Täuflinge erwartet ein Open-Air-Gottesdienst mit anschließender Taufe im Stadtparksee. 

Am Dienstag, 9. Juli, lädt die Kirchengemeinde Eimsbüttel ab 14 Uhr in die Apostelkirche ein. Bei guter Musik, schönen Impulsen und Herzensgedanken und -gebeten dürfen sich die Besucher*innen auf eine Taufkerzenbastelaktionen und „alles, was zu einem fröhlichen Sommertauffest dazugehört“ freuen. 

Ähnlich wie das Tauffest im Kaifu-Freibad bieten auch die Kirchengemeinden Ansgar, Broder Hinrick-Eirene und St. Jürgen-Zachäus einen besonders sommerlichen Ort für das besondere Ritual: Hier dürfen sich Täuflinge und Besucher*innen auf ein Naturbad inmitten von Bäumen und Wiesen freuen. „Ein bisschen so wie bei der Jesu Taufe am Fluss vor langer Zeit“, heißt es auf der Webseite der Gemeinde Langenhorn. Am Sonntag, 14. Juli, geht es ab 11 Uhr im Naturbad Kiwitsmoor los, Einlass ist ab 10 Uhr. Das Schwimmbad ist anschließend ab 12:30 Uhr zum Baden freigegeben, eine Anmeldung der Taufe noch bis zum 14.06. möglich.