Weltoffen und bunt In der neuen "Himmel & Elbe" dreht sich alles um die Schönheit von Diversität


Die aktuelle “Himmel & Elbe” hat dieses Mal den Schwerpunkt „Vielfalt“. Queeres Leben in den Kirchengemeinden, Integration und Mut zum Handeln: Wie sehr der Begriff von der evangelischen Kirche in Hamburg gelebt wird, zeigen die Menschen und Projekte der Stadt.

„Bis dass der Tod uns scheidet“ – ein Satz, der wohl zu den bekanntesten Treueschwüren zählt und bis heute noch oft beim Ehegelübde verwendet wird. Wussten Sie aber, dass dieser Satz die Liebe und Treue zwischen zwei Frauen in Worte fasst? 

Die Geschichte von Ruth und ihrer Schwiegermutter Naomi zeigt, dass schon in der Heiligen Schrift vielfältige Lebensformen einen Raum hatten. Pastor Sieghard Wilm gibt in seinem Essay über die Offenheit der Bibel noch weitere Beispiele und zeigt damit, dass der christliche Glaube alle vermeintlichen Unterschiede zwischen den Menschen aufhebt und das Familiäre in den Vordergrund bringt. „Es ist unsere Aufgabe, von dem Erfolgsrezept der frühen Kirche zu lernen und diesen Schatz der Vielfalt unter Gottes weitem Regenbogen miteinander zu heben“, schreibt der Pastor. 

Über die Chancen von Vielfalt und die Gefahren von Rechts 

Ein Schatz, der nicht ohne Anstrengung zu heben ist, wie jüngst die Europawahl gezeigt hat, bei der die AfD als zweitstärkste Kraft hervorging. „In Zeiten von Umbruch, Krisen und Unsicherheiten gedeihen Populismus, Intoleranz und Hass“, schreibt Sabine Tesche, Ressortleiterin beim Hamburger Abendblatt, im Editorial. 

Um solchen Entwicklungen etwas entgegenzusetzen, haben die sieben Bezirksämter der Stadt Hamburg in diesem Frühjahr gemeinsam mit verschiedenen Religionsgemeinschaften sowie anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen die Kampagne „Vielfalt macht uns stärker“ ins Leben gerufen. Im Interview sprechen Bischöfin Kirsten Fehrs und die Bezirksamtsleiterin von Altona, Stefanie von Berg, über die Chancen von Vielfalt und Gefahren von Rechts. 

Diese und viele weiteren spannenden Themen sind ab heute in der neuen “Himmel & Elbe” zu lesen, die Sie als Beilage beim Hamburger Abendblatt und als PDF zum Download finden.