Satie: Vexations - das 24-Stunden-Konzert

Nur ein Gag oder ein visionärer Vorgriff? Mit "Vexations" schuf Erik Satie das längste Klavierstück, das Christopher Bender in einer 24stündigen Nonstop-Performance aufführen wird.

Kurz vor dessen 100. Todestag spielt Christopher Bender Saties radikalstes und polarisierendstes Werk: ein schlichtes Notenblatt mit einer eintönigen Melodie, versehen mit dem Hinweis, es möge 840mal ohne Pause wiederholt werden. Die einen sehen darin einen schlechten Scherz, andere einen visionären Vorgriff auf die rund 20 Jahre später aufkommende serielle Musik. John Cage, der es erstmals mit neun Kollegen aufführte, sah in der Komposition eine musikalische Meditationsübung.

Für die Ausführenden kommt es schon aufgrund seiner Länge dem Titel - Quälereien - sehr nahe. Doch Christopher Bender möchte mit dieser Aktion auf andere aufmerksam machen. Denn die Qual, die er sich aussetzt, dauert nur 24 Stunden. Andere Menschen leiden ein Leben lang Qualen und werden oft vergessen, so zum Beispiel Kinder im Sudan, die Bürgerkrieg und Hungersnöten ausgesetzt sind.

Alle Spenden, die während der Veranstaltung gesammelt werden, gehen daher an Hilfsprojekte von unicef im Sudan.

Visuell wird die Aktion von einer Projektions-Installation von Katrin Bethge begleitet.

Alle Besucher sind eingeladen, Christopher Bender ein Stück zu begleiten, Eintritt ist jederzeit möglich.

Komponisten / Werk

Erik Satie

Mitwirkende (Instrumentalsolisten)

Christopher Bender | Klavier


Weitere Informationen

Veranstalter Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude

Ort St. Johannis-Harvestehude, Heimhuder Straße 92, 20148 Hamburg-Harvestehude Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

zurück