Rossini: Petite Messe solennelle

Eine Messe ganz im Gewand einer leichten italienischen Oper, süffisant, humorvoll und dennoch von großer Tiefe.

Schon der Titel war ein ironischer Seitenhieb an all jene Komponisten, die ihre profunden Werke "Grande Messe solennelle" nannten, "große festliche Messe". Stilistisch war das en vogue, als Gioacchino Rossini 1863 seine "letzte altersbedingte Todsünde" schrieb. Seine Messe sollte aber nicht wuchtig sein, sondern "petite", klein, und im Hinblick auf die Originalbesetzung ist sie es auch. Lediglich von Flügel und Harmonium werden die vier Solisten und der Chor begleitet.. Ansonsten hat die "arme kleine Messe" , wie Rossini sie selbst nannte, musikalisch viel zu bieten. Zum Beispiel kühne Chromatik und kunstvollen Kontrapunkt. "Ich habe aber auch etwas Zucker verwendet." Damit meinte Rossini die Soli, die den großen Belcanto-Komponisten verraten. Eine Messe ganz im Gewand einer leichten italienischen Oper, süffisant, humorvoll und dennoch von großer Tiefe.

Mitwirkende (Vokalsolisten)

Annika Mendrala |
Geneviève Tschumi |
Patrick Vogel |


Weitere Informationen

Veranstalter Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Johannis-Harvestehude

Leitung Christopher Bender

Ort St. Johannis-Harvestehude, Heimhuder Straße 92, 20148 Hamburg-Harvestehude Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

zurück