Interreligiöses Friedensgebet
Interreligiöses Friedensgebet am Karfreitag: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“
Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem interreligiösen Friedensgebet am Karfreitag, 18. April 2025, ein. Um 14 Uhr werden sich Vertreterinnen und Vertreter aus Judentum, Islam und Christentum an der Kreuzigungsgruppe vor der Hl. Dreieinigkeitskirche (St. Georgs Kirchhof) unter der Überschrift „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ versammeln und um Frieden beten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr die neue Landesrabbinerin des Israelitischen Tempelverbands Hamburg, Alina Treiger, Imam Mounib Doukali, stellv. Vorsitzender der Schura Hamburg, Mehdi Aroui, Islamischer Bund e.V., Muhajirin Moschee, Thorsten Weber, Domkapitular und Pfarrer am St. Marien-Dom und Pastor Peter S. Mansaray, Afrikanisches Zentrum Borgfelde und African Christian Church begrüßen dürfen und Pastor Tobias Pfeifer, Beauftragter der Nordkirche für Christlich-Jüdischen Dialog uns bei der Gestaltung des Friedensgebetes begleitet“ erklärt Pastorin Dorothea Frauböse.
„Gemeinsam wollen wir an diesem besonderen chrsitlichen Feiertag ein Zeichen für ein friedliches Miteinander der Religionen, Konfessionen und Kulturen in Hamburg setzen“, so Pastor Tobias Pfeifer von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
Die musikalische Gestaltung des Friedensgebetes hat Professor Joachim Preu, NDR Elbphilarmonie Orchester, auf dem Euphonium (Tenortuba) übernommen.
Das interreligiöse Friedensgebet findet bereits seit vielen Jahren am Karfreitag in Hamburg- St. Georg statt.
Für Rückfragen: Pastorin Dorothea Frauböse, Mail: frauboese@stgeorg-borgfelde.de; Tel: 0151 42 22 53 07
Weitere Informationen
Veranstalter Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde
Leitung Pastores Tobias Pfeifer, Dorothea Frauböse
Ort Hl Dreieinigkeitskirche (St. Georgskirche), St. Georgs Kirchhof 19, 20099 Hamburg Weitere Veranstaltungen an diesem Ort