Suche

Ergebnisse (130)

Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Fachstelle Prävention / Anlaufstellen für Betroffene

Anlaufstellen für Betroffene Wer von sexualisierter Gewalt, ausgeübt durch Mitarbeitende (hauptamtlich, ehrenamtlich oder nebenamtlich) des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein betroffen ist, kann sich an folgende kirchenunabhängige Fachstellen wenden: UNA – Unabhängige Ansprechstelle für…

Anlaufstellen für Betroffene
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Fachstelle Prävention
Copyright: Kirche Hamburg

Fachstelle Prävention Hamburg-West/Südholstein Prävention und Intervention bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt Seit Juni 2018 stehen alle kirchlichen Körperschaften – Kirchenkreise, Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen – vor der Aufgabe, ein Schutzkonzept auf Grundlage des…

Fachstelle Prävention
Wir über uns / Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein / Weitere Einrichtungen / Fachstelle Prävention / Hilfetelefone

Hilfetelefone und weitere Erreichbarkeiten Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch Telefon 0800-22 55 530 (kostenfrei & anonym) E-Mail beratung @ hilfetelefon-missbrauch.de www www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – Unterstützung für Frauen in Not Telefon…

Hilfetelefone
Nachricht
Copyright: Pixabay

Fünf Hauptkirchen für die Hansestadt

Hauptkirche St. Michaelis: Beliebtes Wahrzeichen Die bedeutendste Barockkirche des Nordens ist gleichzeitig das unbestrittene Wahrzeichen der Hansestadt und thront mit ihrem 132 Meter hohen Turm über dem Hafen. 1685 wurde die jüngste der „Big Five“ geweiht und nach Erzengel Michael benannt. Der…

Fünf Hauptkirchen für die Hansestadt
Nachricht
Copyright: Michael Bogumil, Kirche Alt-Rahlstedt

Kirche Alt-Rahlstedt wird 775 Jahre alt

Erste urkundliche Erwähnung 1248 Der einschiffige Feldsteinbau aus Granit wurde 1248 erstmals erwähnt. Heute zeugen zahlreiche Ausstattungsstücke vom Mittelalter bis zur Neuzeit von der langen Kirchengeschichte. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zählt ein hölzernes Kruzifix aus der zweiten Hälfte…

Kirche Alt-Rahlstedt wird 775 Jahre alt
Nachricht
Copyright: Pexels / annam-w

23. und 24. September: Norddeutsche Apfeltage in Hamburg

Buntes Programm beim Apfelfest Am 23. und 24. September 2023 steht der Loki-Schmidt-Garten in Hamburg ganz im Zeichen des Apfels: Dann öffnen sich nach dreijähriger coronabedingter Pause die Tore wieder für die Norddeutschen Apfeltage. Das Programm im Botanischen Garten ist abwechslungsreich und…

23. und 24. September: Norddeutsche Apfeltage in Hamburg
Nachricht
Copyright: Nacht der Kirchen 2023/Bertold Fabricius

16. September 2023: 20 Jahre Kirchennacht in Hamburg

Bereits zum 20. Mal lud die Nacht der Kirchen am Sonnabend dazu ein, Kirche mit einem vielfältigen Kultur- und Musikprogramm anders zu erleben und als Raum für Begegnungen zu entdecken. Unter dem diesjährigen Motto „Verzeihen Sie bitte“ öffneten in der Jubiläumsnacht über 90 Gemeinden ihre Türen für…

16. September 2023: 20 Jahre Kirchennacht in Hamburg
Nachricht
Copyright: iStockPhoto

Lebensgeschichten kreativ erzählt: Autobiografische Schreibwerkstatt mit Dozentin Hilkka Zebothsen

Auch wenn das Leben keinem Fahrplan gehorcht, blickt doch jeder und jede auf eine eigene Heldenreise durch das Leben zurück. Wie lassen sich die eigenen Lebensstationen kreativ erforschen? Wo hat die eigene Reise begonnen und mit welchem Gepäck? Welche Menschen und Momente haben das eigene Leben…

Lebensgeschichten kreativ erzählt: Autobiografische Schreibwerkstatt mit Dozentin Hilkka Zebothsen
Nachricht

Die neue Himmel & Elbe ist da: Von der Freude am eigenen Leben

Kochen, ein liebevoller Umgang miteinander, Musik hören, spazieren gehen: Wie mehr Lebensfreude auch durch vermeintliche Kleinigkeiten in das eigene Leben einziehen kann, damit beschäftigt sich die neue Himmel & Elbe. So plädiert Pastorin Sarah Stützinger in ihrem Essay für mehr Freude bei der…

Die neue Himmel & Elbe ist da: Von der Freude am eigenen Leben
Nachricht
Copyright: Familie Weissmann: Foto privat

28. Oktober 2023: 85. Jahrestag der „Polenaktion“

1938: Reichsweite Polenaktion 1.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit wurden am 28. Oktober 1938 aus Hamburg nach Polen abgeschoben. Reichsweit waren es 17.000 Menschen. Viele wurden in Gettos, Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet, von einigen fehlt…

28. Oktober 2023: 85. Jahrestag der „Polenaktion“

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen