Nachricht
Nach den Hausaufgaben Oma waschen
Sie gehen noch zur Schule. Und sie pflegen Familienangehörige. Doch kaum jemand weiß davon. Der Verein „wir pflegen“ setzt sich dafür ein, dass sich das ändert Annika Morgenstern war 15, als der Arzt bei ihrer Mutter Demenz diagnostizierte. „Umso mehr von ihr verschwunden ist, um so mehr bin ich…
Nach den Hausaufgaben Oma waschen
Nachricht
Mehr als 20 Projekte aus Hamburg
Der Luthergarten in Bahrenfeld ist ein mehrfach ausgezeichnetes Kleinod. Jetzt ist er für den Deutschen Engagementpreis nominiert, wie mehr als 20 Projekte aus Hamburg. Sie können noch bis Ende Oktober online abstimmen – und am Sonntag im BaLuGa Erntedank feiern 31 Millionen Menschen engagieren sich…
Mehr als 20 Projekte aus Hamburg
Nachricht
"Vertraut euren Kindern"
Hamburg – Für rund 16.000 Erstklässler in Hamburg beginnt die Schule. Nicht nur sie, auch ihre Eltern sind aufgeregt. Was ihnen den Start erleichtert – ein Gespräch mit Pastorin Vanessa von der Lieth Wenn ein Kind zur Schule kommt, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Was geben sie…
"Vertraut euren Kindern"
Nachricht
Ruhe in den Camps – aufgewühlte Menschen
Die Protestcamps um die Kirchen in St. Pauli und Altona sind von den Ausschreitungen der vergangenen Nacht weitgehend unberührt geblieben. Doch besonders in St. Johannis Altona war die Situation heikel. Pastor Michael Schirmer und sein Kollege Torsten Morche schildern Eindrücke An der Kulturkirche…
Ruhe in den Camps – aufgewühlte Menschen
Nachricht
Kirchenkreiszentrum bleibt in Niendorf
Das Zentrum des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein wird weiter in Niendorf bleiben. Dafür hat sich die Synode gestern mit 54 zu 29 Stimmen ausgesprochen. Um alle Mitarbeiter aus der Verwaltung und von verschiedenen Einrichtungen unter ein Dach zu bekommen, soll das bisherige Gebäude…
Kirchenkreiszentrum bleibt in Niendorf
Nachricht
Wärme aus 50 Metern Tiefe
Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein hat tief gebohrt – für das neue Kirchenkreiszentrum in Niendorf. So kommt Erdwärme ins Gebäude, das ist umweltfreundlich. Ein Besuch auf der Baustelle In der Baugrube steht ein Bagger, tiefe Rillen hat er in den Sand gedrückt. Hier und dort ragen blaue Rohre…
Wärme aus 50 Metern Tiefe
Nachricht
Gemeinsam essen, feiern, lauschen
Raus mit sich, den Tischen und dem Rad: dieses Wochenende ist was für Entdecker. Und zwar für solche, die gerne teilen, zum Beispiel Speisen an einer gemeinsamen Tafel in ihrer Straße. Unsere Tipps für Sie Draußen Sonnabend Melodien für Millionen: Lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang ab 14…
Gemeinsam essen, feiern, lauschen
Nachricht
"Es kann so nicht weitergehen"
Das Treffen von 300 NGOs ist am Montag mit einem Besuch von Kanzlerin Angela Merkel zu Ende gegangen. Was hat es gebracht? Wir haben Eva Hanfstängl, Finanzexpertin bei Brot für die Welt, nach ihrem Resümee gefragt Was haben Sie Frau Merkel mitgegeben? Wir haben ihr ein Kommuniqué zusammen mit einer…
"Es kann so nicht weitergehen"
Nachricht
Musik für alle in Mümmelmannsberg
Gibt es in Mümelmannsberg bald den ersten interreligiösen Stadtteilkantor Deutschlands? Vor einem Jahr startete Pastor Stephan Thieme ein erfolgreiches Pilotprojekt. Per Video wirbt er jetzt dafür, dass es fortgesetzt wird Warum braucht Mümmelmannsberg einen interreligiösen Stadtteilkantor? Hier…
Musik für alle in Mümmelmannsberg
Nachricht
"Beten hat eine politische Dimension"
Vertreter von rund 250 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) kommen an diesem Wochenende in Hamburg zusammen – als Stimme der Zivilgesellschaft zum G20-Gipfel in drei Wochen. Das Ökumenische Forum Hafencity begleitet das zweitägige C20-Treffen mit Stundengebeten. Was sie sich davon erhofft, erklärt…
"Beten hat eine politische Dimension"
-
Zurück
Ergebnisse 41 - 50 von 441
-
Vorwärts