Suche

Ergebnisse (57)

Nachricht
Copyright: Wachholtz Verlag

Frommer Prediger und frecher Hund

Neumann wurde in der DDR bespitzelt, abgekanzelt und auch im Westen eckte der Theologe gelegentlich an. Seine Geschichten und Predigten erzählen von Fügungen, Reisen und Begegnungen, ungeschminkt und mit Nachhall – das, was man sich von guten Kurzgeschichten wünscht. Pastor war er von 1982 bis 1995…

Frommer Prediger und frecher Hund
Nachricht
Copyright: Matthias Creydt

Elf evangelische Kitas erhalten Gütesiegel

Der Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hob die Bedeutung der evangelischen Kitas für die Gestaltung der frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote in Hamburg hervor. Von der externen Evaluation und den neuen Erfahrungen würden viele weitere Kitas profitieren, sagte Scheele.…

Elf evangelische Kitas erhalten Gütesiegel
Nachricht
Copyright: Ulf Gähme, iStockphoto

Die Weihnachtsgeschichte als Comic zeichnen

Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro vergeben: 1. Preis: 2.500 Euro 2. Preis: 1.500 Euro Sonderpreis für Studierende der entsprechenden Fachrichtungen: 1.000 Euro. In der Jury sind unter anderem die Illustratorin und Hochschullehrerin Jutta Bauer (Hochschule für Angewandte…

Die Weihnachtsgeschichte als Comic zeichnen
Nachricht
Copyright: Yuri Arcurs, Fotolia.com

Höhepunkte des kirchenmusikalischen Messe-Projektes

Termine aus dem Projekt Messe 2012, sowie der Hauptkirche St. Petri: Sonntag, 28. Oktober, 17 Uhr Kirche am Markt, Niendorfer Marktplatz, Niendorf Missa antiqua – nova – Sieben Jahrhunderte Messvertonungen Das Konzert widmet sich selten aufgeführten Messvertonungen der Komponisten Josquin Deprez…

Höhepunkte des kirchenmusikalischen Messe-Projektes
Nachricht
Copyright: Monika Rulfs, Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Kirchenvertreter gedenken jüdischer Deportation

Treffen ist am Gedenkstein auf dem Paul-Nevermann-Platz hinter dem Bahnhof Altona - Ausgang S-Bahn-Unterführung in Richtung Museumsstraße. Dorthin laden die Vertreter der Evanglischen Kirche am Sonntagmittag ein. Gäste beim Gedenken an die Deportation sind der Pinneberger Propst Thomas Drope, die…

Kirchenvertreter gedenken jüdischer Deportation
Nachricht
Copyright: privat

Film über Hamburger Holocaust-Überlebende

Der Film „Einfach Esther“ dokumentiert und rekonstruiert das Leben der jüdischen Frau, deren Eltern und Mann im Holocaust ermordet worden. Der Beitrag wurde 2010/11 beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und 2012 mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet. Für den Film hatte der Schüler viele…

Film über Hamburger Holocaust-Überlebende
Nachricht
Copyright: Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

Ermittlungen gegen Erzieher wegen sexuellen Missbrauchs

Der Erzieher arbeitete von Anfang März 2011 bis Ende Januar 2013, also knapp zwei Jahre, in Schnelsen und seit Anfang Februar 2013 in Glashütte/Norderstedt. Der bei der Staatsanwaltschaft Kiel angezeigte Übergriff ereignete sich im privaten Bereich, betraf jedoch ein Kind aus der Kita in Schnelsen.…

Ermittlungen gegen Erzieher wegen sexuellen Missbrauchs
Nachricht
Enea Analye Gogiwe (links) und Pröpstin Edda Swilla Mbwambo (Foto. Monika Rulfs)

Tansanische Kirchenfrauen sammeln für Altona

Im Jahr 2009 hatte eine Gruppe von fünf tansanischen Kirchenfrauen unter anderem die Auguste-Viktoria-Stiftung besucht. Die Frauen waren begeistert von dem liebevollen Umgang mit den alten Menschen und der besonderen Atmosphäre in dem Seniorenheim, das zum Verbund der Diakonie Alten Eichen gehört.…

Tansanische Kirchenfrauen sammeln für Altona
Nachricht
Copyright: © Leila Ivarsson

Neuer Service für Taufe, Trauung, Bestattung

Taufe, Trauung und Bestattung sind von großer Bedeutung für viele Menschen. Es sind Rituale, in denen sie für ihr Leben den Segen Gottes erhalten. Die evangelische Kirche in Hamburg startet nun ein Projekt, das den Zugang und die Planung erleichtern soll. „Es geht darum, unkompliziert erreichbar zu…

Neuer Service für Taufe, Trauung, Bestattung
Nachricht
Copyright: © Staatsarchiv Hamburg 720-1/343-1/L0002470

Verhaftet und ausgewiesen

Vor 84 Jahren, am 28. Oktober 1938, wurden 1.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Im gesamten deutschen Reich waren es 17.000. Viele wurden später in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet – von einigen fehlt…

Verhaftet und ausgewiesen

Archiv

Nutzen Sie auch unser Archiv. Hier finden Sie archivierte Nachrichten, die älter als ein Jahr sind.

Zum Archiv

Veranstaltungen

Durchstöbern Sie unsere Veranstaltungen

Zu den Veranstaltungen