Nachricht
Glauben – trotz Zweifel
„Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“, so lautet die Jahreslosung aus dem Markusevangelium – eine Art biblischer Leitgedanke fürs Jahr. Es ist der Schrei eines Vaters, der sich verzweifelt und doch vertrauensvoll in seiner Sorge um sein Kind an Jesus wendet. Gehören Zweifel zum Glauben dazu? Pastorin…
Glauben – trotz Zweifel
Nachricht
#klimafasten: für einen klimafreundlicheren Lebensstil
Sieben Wochen lang – von Aschermittwoch bis Ostern – dauert in der christlichen Tradition die Fastenzeit. Durch den bewussten Verzicht auf Gewohntes entstehen Freiräume für Einkehr und Besinnung. Die Aktion #klimafasten lädt unter dem Motto „So viel du brauchst…“ dazu ein, sieben Wochen lang – und…
#klimafasten: für einen klimafreundlicheren Lebensstil
Nachricht
Gegen die Einsamkeit
In Großbritannien wurde Einsamkeit zur Staatsangelegenheit erklärt und eine Ministerin für/gegen Einsamkeit ernannt. Auch hierzulande ist das Problem in der ganzen Gesellschaft verbreitet. Längst sind nicht nur ältere Menschen betroffen. Doch wie lässt sich Einsamkeit überwinden? Einsamkeit kann…
Gegen die Einsamkeit
Nachricht
"Ein Kampfroboter kann nicht bereuen."
Werden Maschinen durch die Entwicklung Künstlicher Intelligenz uns Menschen immer ähnlicher? Und was bedeutet das für unser Menschsein? Kirche-Hamburg fragt im Interview (Teil 1) den Theologen Christoph Seibert. Kirche-Hamburg: Der Mensch ist als Gottes Ebenbild erschaffen… Jetzt machen wir Menschen…
"Ein Kampfroboter kann nicht bereuen."
Nachricht
"Menschen haben alles Mögliche schon vergöttert."
Auch Theologe Christoph Seibert von der Universität Hamburg beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz – dem Thema des Wissenschaftsjahres 2019. Ist die Beziehung zwischen Mensch und Maschine vergleichbar mit der zwischen Mensch und Gott? Kirche-Hamburg hat nachgefragt. Was macht aus Ihrer Sicht…
"Menschen haben alles Mögliche schon vergöttert."
Nachricht
Was machen von Armut betroffene Kinder in den Sommerferien?
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist arm. Das ist auch in Hamburg so. „Selbst die Versorgung mit Gütern des täglichen Lebens wie Kleidung oder Essen ist in Deutschland nicht für jedes Kind abgesichert“, weiß Dr. Jana Molle, Referatsleiterin Arbeitslosigkeit und Existenzsicherung der…
Was machen von Armut betroffene Kinder in den Sommerferien?
Nachricht
Kirchenpioniere – oder einfach normal?
Lebendige Diskussionen vor dem Altar. Junge Geistliche auf der Bühne. Und Live-Fragen aus dem Publikum und den sozialen Medien. Mit der Talkshow in St. Petri Altona will sich Kirche von einer anderen Seite zeigen: interaktiv, kreativ, mutig. „Kirchenpioniere“ – so nennt Moderator Kai Schächtele, der…
Kirchenpioniere – oder einfach normal?
Nachricht
Wie junge Geistliche Kirche neu erfinden
Brauchen wir wirklich eine interaktive Kirche? Und wie! Davon ist eine neue Generation von Pastor*innen überzeugt. Ihr Credo: Nur eine Kirche, die den Austausch und die Begegnung mit den Menschen sucht, kann lebendig und relevant sein. Mit frischen Ideen, Lust auf Veränderung und der Bereitschaft,…
Wie junge Geistliche Kirche neu erfinden
Nachricht
Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Wertschätzung
Ein Job in der Kirche? Viele denken dabei in erster Linie an Pastoren, Diakonen und Kirchenmusiker. Doch was die Kirche – einer der größten Arbeitgeber der Region – auszeichnet, ist vor allem die Vielfalt an Berufsmöglichkeiten und Themenfeldern, die es hier gibt. Über 7.100 Menschen sind aktuell in…
Vielfalt, Sinnhaftigkeit und Wertschätzung
Nachricht
"Moin Welt!": 5.000 Menschen feiern Taufe an der Elbe
"Moin Welt!": 5.000 Menschen feiern Taufe an der Elbe
-
Zurück
Ergebnisse 31 - 40 von 86
-
Vorwärts