Nachricht
"Hinz&Kunzt" startet Kampagne gegen Wohnungsleerstand
Derzeit würden schätzungsweise 1.000 Wohnungen in Hamburg leer stehen und zugleich rund 1.000 Menschen auf der Straße leben, sagte Müller weiter. Rund 1,3 Millionen Quadratmeter Bürofläche seien ungenutzt und zugleich weitere Bürohäuser im Bau. Die neue Ausgabe von "Hinz&Kunzt" hat eine Beilage mit…
"Hinz&Kunzt" startet Kampagne gegen Wohnungsleerstand
Nachricht
"Großer Michel" und "Kleiner Michel" feiern Jubiläum
Beide Kirchen haben einen gemeinsamen Ursprung: Im Jahre 1605 wurde in der Neustadt, die damals noch außerhalb der Stadtmauern lag, eine Kapelle für den Pestfriedhof gebaut und nach dem Erzengel Michael benannt. Doch nachdem die Neustadt in die schützenden Wallanlagen einbezogen wurde, wuchs die…
"Großer Michel" und "Kleiner Michel" feiern Jubiläum
Nachricht
Erzbistum Hamburg wird 25
Das katholische Erzbistum Hamburg ist das jüngste Bistum in Deutschland. Jetzt wird es 25 Jahre alt. Dieses Jubiläum feiert es mit einem Festgottesdienst und einem Volksfest. Der Ort der Feierlichkeiten am Dienstag, den 7. Januar, ist der Mariendom in St. Georg. Sie beginnen um 18.15 Uhr. Grußworte…
Erzbistum Hamburg wird 25
Nachricht
Mehr als 80 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet
"Hamburg feiert das Leben" lautet das Motto der diesjährigen Hamburger Hospizwoche vom 13. bis 20. Oktober. Mehr als 80 Vorträge, Lesungen, Rundgänge, Filme und Gespräche stehen in diesem Jahr auf dem Programm, los geht es schon am Sonnabend mit einem Poetry Slam im Schmidt Theater an der…
Mehr als 80 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet
Nachricht
Orgeljahr geht offiziell zu Ende
Mit einem Orgelkonzert in der St. Pankratius-Kirche in Hamburg-Neuenfelde wird am Freitag das Orgel-Jahr 2019 in Erinnerung an den Orgelbaumeister Arp Schnitger (1648-1719) offiziell beendet. Prominente Gäste sind Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und Niedersachsens Kulturminister Björn…
Orgeljahr geht offiziell zu Ende
Nachricht
Täglich bläst der Michel-Türmer
Hamburg – Wer am Michel wohnt oder in der Nähe zu unterwegs ist, genießt den Moment um innezuhalten: Vom Turm des Michel erklingt morgens und abends ein Choral in alle vier Himmelsrichtungen. Seit 25 Jahren wechseln sich Horst Huhn, 61, und Josef Thöne, 57, als Michel-Türmer ab. Gemeinsam haben sie…
Täglich bläst der Michel-Türmer
Nachricht
Er erfand die "Stunde der Kirchenmusik"
Hamburg – Die Hauptkirche St. Petri erinnert mit einem Konzert am Mittwoch an den Erfinder der "Stunde der Kirchenmusik". Gustav Knak war 40 Jahre lang Organist an St. Petri und starb vor genau 50 Jahren Er begann 1910 seinen Dienst an St. Petri und gründete 1928 die Hamburger Kirchenmusikschule.…
Er erfand die "Stunde der Kirchenmusik"
Nachricht
Flüchtlingsbeauftragte fordern Familiennachzug
Die Flüchtlingsbeauftragten der evangelischen Nordkirche fordern den uneingeschränkten Familiennachzug für Geflüchtete. Der Schutz der Familie sei ein wichtiges Anliegen von Christen und ein Gebot der deutschen Verfassung. "Wir wollen in der Praxis weiter dafür einstehen, dass Menschen mit ihren…
Flüchtlingsbeauftragte fordern Familiennachzug
Nachricht
Vor 25 Jahren endete Deutschlands längste Kirchenbesetzung
Wussten Sie, dass die Schalomkirche in Norderstedt Geschichte geschrieben hat? Vor 25 Jahren endete dort Deutschlands längste Kirchenbesetzung. Rund 60 Asylsuchende fanden ein Obdach auf Zeit. Doch am Ende drohte die polizeiliche Räumung Als die rund 60 Asylbewerber am 5. November 1991 vor der…
Vor 25 Jahren endete Deutschlands längste Kirchenbesetzung
Nachricht
Wie lässt sich die Orgel populärer machen?
In Hamburg suchen rund 170 Orgelexperten aus ganz Deutschland vier Tage lang nach Wegen, die Orgelmusik populärer zu machen. Bis Freitag stehen unter anderem Orgelbücher für Kinder, handwerkliche Orgelbauprojekte im Fokus. Die Teilnehmer wollen zudem Ideen entwickeln, wie Orgelkonzerte für jüngere…
Wie lässt sich die Orgel populärer machen?
Ergebnisse 1 - 10 von 309
-
Vorwärts