Gute Aussichten Studie belegt Erfolge der Schuldnerberatung von der Diakonie

Mit Hilfe der Budgetberatung stehe in vielen Fällen wieder etwas mehr Geld zur Verfügung. Die Schuldnerberatung trage somit zu einer deutlichen Verbesserung der Lebenssituation der Ratsuchenden bei, hieß es weiter. Im Jahr 2011 betreute das Diakonische Werk knapp 1.400 Ratsuchende in einer langfristigen Beratung. Außerdem wurden 1.600 Überschuldete in der Notfallberatung unterstützt.


In einem Grußwort zur Studie hat Detlef Scheele, Senator für Soziales, darauf hingewiesen, dass "die Schuldnerberatung ein wesentlicher Baustein der Hamburger Sozialpolitik ist". In Hamburg sind rund 160.000 Personen in über 80.000 Haushalten überschuldet. In Deutschland sind rund 3,1 Millionen Haushalte überschuldet.


Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg erstellt. Sie untersucht, wie sich die Schuldnerberatung auf die Ratsuchenden auswirkt. Dazu wurden in den Jahren 2010 bis 2011 knapp 240 Ratsuchende in der Schuldnerberatung der Diakonie Hamburg jeweils zu Beginn und zum Ende der Beratung befragt.