Musik erleben - Orgelpunkte im Michel

Große Orgel in der Hauptkirche St. Michaelis (Ausschnitt)

Während man bei den meisten Orgelkonzerten die Musik hört, kann man sie bei den „Orgelpunkten“ im Michel erleben. Grund ist die besondere Klanganlage in der Hamburger Hauptkirche. 

Die Orgelanlage der Hauptkirche St. Michaelis kombiniert die drei jeweils verschieden klingenden Orgeln der Kirche zu einem großen symphonischen Instrument. Hinzu kommt ein Fernwerk, das durch eine Anordnung von Schallkanälen den Klang direkt aus der Mitte der Kirchendecke herabfallen lässt. So wird der Kirchraum dreidimensional mit Klang gefüllt. „Orgelmusik aus fast allen Epochen der Musikgeschichte sind in einem atemberaubenden Rundum-Klang darstellbar“, erklärt Kirchenmusikdirektor Manuel Gera.

Die Reihe „Orgelpunkte“ präsentiert diese einmalige Anlage in jeweils kurzen Konzerten. An jedem Sonnabend um 12 Uhr spielen namhafte Organisten – unter ihnen auch die Kirchenmusiker von St Michaelis Christoph Schoener und Manuel Gera – jeden Sonnabend um 12 Uhr rund eine halbe Stunde die Orgeln. Ergänzt wird das kleine Konzert durch eine geistliche Betrachtung zur Architektur oder Ausstattung der Hauptkirche.

Die Reihe „Orgelpunkte“ beginnt am 11. April und endet im September. Der Eintritt ist frei.