Faire Woche - Gutes tun, fair konsumieren

Hamburg wirbt für fairen Konsum - Ausschnitt aus dem Logo der Hamburger Fairen Woche

Hamburg - Mehr als 30 Veranstaltungen stehen in Hamburg auf dem Programm der "Fairen Woche", die am Donnerstag eröffnet wird. Unter dem Motto "Fairer Handel schafft Transparenz" bieten Weltläden, Initiativen, Vereine, Cafés und Gastronomiebetriebe bis zum 25. September ein buntes Programm mit Kultur, Verköstigung, Information und Diskussionen.

Zum Auftakt präsentiert die „Fair Trade Stadt Hamburg“ am Donnerstag neue Ehrbare Kaufleute. Dazu zählen unter anderem die Macher vom Modelabel recolution, der Goldschmied Jan Spille und Hans-Christoph Bill, Vorstand der WeltladenCityHamburg eG. Sie berichten, wie „Fairantwortung“ ihnen Erfolg gebracht hat.

Vertreter aller Bürgerschaftsfraktionen diskutieren am Dienstag unter dem Motto "Mensch. Macht. Hamburg. Fair." im Leibniz-Infozentrum Wirtschaft über fairen Handel. Der Handel mit fairen Produkten soll Kleinbauern und Produzenten in den armen Erzeugerländern auskömmliche Löhne, nachhaltigen Umweltschutz und soziale Projekte bringen.

Auftakt
Zeit: Donnerstag, 10.09.15 um 10 Uhr
Ort: recolution, Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 12, 22453 Hamburg

Podiumsdiskussion
Zeit: Dienstag, 15. September, 18 Uhr
Ort: Leibniz-Infozentrum Wirtschaft