Sexualisierte Gewalt Einladung zum Forum für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Ev. Kirche

Symbolbild Aktiv gegen Sexualisierte Gewalt

Mit der Gründung der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK) haben sich die Ev. Kirche und die Diakonie zur Aufgabe gemacht, eine unabhängige Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in beiden Institutionen zu ermöglichen.

Für den Bereich, der die Hansestadt Hamburg miteinschließt, hat sich der Verbund Nord-Ost gebildet, der aus der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), der Evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sowie den Diakonischen Werken Hamburg, Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern besteht. 

Einladung zu zwei Foren für Betroffene 

Am 3. Juni 2024 in Hamburg oder am 10. Juni 2024 in Berlin lädt der Verbund Nord-Ost Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Ev. Kirche oder Diakonie zu einem Forum ein. Die Termine sollen als Möglichkeit dienen, sich gegenseitig zu vernetzen und auszutauschen. Ebenfalls stehen Verantwortliche aus der Evangelischen Kirche und Diakonie zur Diskussion bereit. Die Foren werden jeweils von externen Moderator*innen und Supervision begleitet. Darüber hinaus bieten Vertreter*innen des Verbundes Nord-Ost Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in beiden Institutionen an. Das betrifft vor allem die Bereiche

  • Aufarbeitung (unter anderem Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen, Aufarbeitungsstudien und -projekte)
  • Unterstützung (unter anderem Beratungsangebote, Ansprechpersonen für Betroffene in den Landeskirchen und der Diakonie)
  • Anerkennung (Arbeit der Anerkennungskommission)
  • Prävention und Intervention (unter anderem Standards der Landeskirchen und deren Umsetzung in den Gemeinden) 

Etwaige anfallende Reisekosten werden erstattet. Die Teilnahme an einem Forum ist nicht an den Wohnort oder den Ort der Tat gebunden. Weitere Informationen sowie Ansprechpersonen können Sie der Einladung entnehmen.

Die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission 

Die URAK ist ein Kern der “Gemeinsamen Erklärung über eine unabhängige Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie nach verbindlichen Kriterien und Standards” und wurde am 13. Dezember 2023 unterzeichnet. Die Kernaufgaben der Aufarbeitungskommission sind:

  • Quantitative Erhebung von Fällen sexualisierter Gewalt, um deren Ausmaß in den beteiligten Landeskirchen und den diakonischen Landesverbänden zu erkennen
  • Qualitative Analysen zur Identifikation von Strukturen, die sexualisierte Gewalt ermöglichen, begünstigen, deren Aufdeckung erschweren oder dies in der Vergangenheit getan haben
  • Untersuchung und Evaluierung des administrativen und verfahrensrechtlichen Umgangs mit Betroffenen und der weiteren Beteiligten in den Landeskirchen und diakonischen Landesverbänden sowie Ermöglichung der individuellen Aufarbeitung Betroffener
  • Unterstützung, Evaluierung und Beratung der beteiligten Landeskirchen und diakonischen Landesverbände im Hinblick auf die institutionelle Aufarbeitungspraxis und die unabhängige Aufarbeitung konkreter Fälle 

Das Forum für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche und Diakonie ist in diesem Rahmen ein jährliches öffentliches Angebot, in dem sich Betroffene Informationen zum Umgang beider Institutionen mit sexualisierter Gewalt einholen können. Gleichzeitig dient das Forum der Vernetzung und dem Austausch von Betroffenen untereinander.

Neugierig geworden? Weitere Infos hier: