Hauptkirche zertfiziert Auch Rollis kommen in den Michel

Dem barrierefreien Sehen, Hören und Vorankommen steht im Michel nur noch wenig im Weg

Hamburg - Die Hauptkirche St. Michaelis wurde für ihre Angebote für Gehbehinderte, Blinde und Gehörlose zertifiziert. Krypta und Kirchenschiff sind barrierefrei, dafür gab's das Siegel "Reisen für Alle". An der Möglichkeit, Gehbehinderten den Turmbesuch zu ermöglichen, werde noch gearbeitet, sagte Michel-Geschäftsführer Thorsten Schulze dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Die bundesweite Kennzeichnung des Deutschen Seminars für Tourismus (DSFT) und des Vereins "Tourismus für Alle Deutschland" wurde bisher an 28 Hamburger Gaststätten, Hotels und Theater vergeben. Der Michel ist den Angaben zufolge bisher die einzige zertifizierte Kirche in Norddeutschland. Die anderen Hauptkirchen in der City sollen Anfang 2016 folgen.

Der Gemeinde sei es ein großes Anliegen, die beliebte Kirche für möglichst viele Besucher zugänglich zu machen: "Das Hauptportal mit seinen Stufen können wir nicht rollstuhlgerecht umbauen, da macht uns der Denkmalschutz einen Strich durch die Rechnung", so Schulze. Doch dank verschiedener Seiteneingänge sei der Zugang ins Kirchenschiff und in die Krypta für gehbehinderte Menschen und Eltern mit Kinderwagen problemlos möglich.

Der Turm kann allerdings bisher nicht stufenlos erreicht werden. Zum Fahrstuhl führen 52 Stufen. Bisher sei noch keine Lösung gefunden worden, die der Denkmalschutz zulässt. "Aber wir arbeiten noch daran", sagt Schulze.

Auf blinde und gehörlose Besucher ist der Michel besonders eingestellt: Bei Bedarf bieten die Kirchenführerinnen eine individuelle, stärker beschreibende Führung an. Und in der Krypta können Gehörlose einen Audio-Guide nutzen.