Universitätsgottesdienst

Thema: Widerständige Macht: Nie wieder! Und was ist jetzt?

„Seid nüchtern und wacht! Euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge. Dem widersteht, fest im Glauben.“ (1 Petr 5,8f.)


Predigt/zu Gast: Dr. Christian Staffa, Beauftragter des Rates der EKD zum Kampf gegen den Antisemitismus
Musik: Kammerchor der Universitätsmusik Hamburg (Leitung: Paula Rein), Enno Gröhn (Orgel)

 

 

(Ohn-)Macht
Verantwortungsvoll Miteinander Gestalten

Universitätsgottesdienste im Sommersemester 2025

 

Macht ist ein ambivalentes Phänomen: Sie kann zum Guten wirken, und sie kann zerstörerisch sein. Macht gehört aber zum Leben dazu, und sie ist Teil unserer Beziehungen. Das bedeutet: Macht muss verantwortlich gestaltet werden. Wenn Macht missbraucht wird, ist klar: Verantwortliche Gestaltung gelingt nicht immer, sie ist kein Selbstläufer. Woran liegt das? Wie hängen Macht und Ohnmacht zusammen? Welche Bedingungen in unserer Gesellschaft, aber auch in Kirche und Theologie sorgen dafür, dass Macht missbraucht werden kann? Dass Machtmissbrauch gar legitimiert wird? Und was kann Glaube verändern hin zu einem Kulturwandel gemeinschaftlichen Miteinanders?
In unserer Gottesdienstreihe im Sommersemester 2025 werden wir diese Fragen gemeinsam erkunden. Herzliche Einladung zu tiefgründigen Reflexionen, hervorragender Musik und Momenten der Gemeinschaft!

 

Die Universitätsgottesdienste finden unter anderem in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater statt.

Weitere Informationen

Veranstalter Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen

Ort Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

zurück