Regionale Sommerkirche: Märchenhafte Sommerkirche – „Die Bremer Stadtmusikanten“

Es war einmal..

So beginnen viele unserer bekannten Märchen. Sie stammen aus einer anderen Zeit und scheinen nichts mit heutiger Realität zu tun zu haben. Meistens siegt das Gute, aber vielen sind sie zu grausam.

Es begab sich aber zu der Zeit...
Vertraute Worte, die wir regelmäßig zu Weihnachten hören. Doch auch sie klingen so, dass man sich über den Wahrheitsgehalt Gedanken macht. Manches Gleichnis aus der Bibel basiert auf uralten, mündlich überlieferten Geschichten aus anderen Kulturen zum Beispiel aus dem Orient. Sie waren den Menschen nicht unbekannt und konnten auf deren Lebenswelt angepasst werden. So gibt es zwischen der Märchenwelt und biblischen Erzählungen mehr Gemeinsamkeiten als man vermutet. Beide wollen keine wissenschaftlichen Beweise erbringen, sie verwenden Bilder und Symbole, um menschliche Gefühle auszudrücken. Es geht um Lebensthemen wie Liebe und Hass, Angst und Verlassenheit, Zuversicht und Geborgenheit. Es werden menschliche Sehnsüchte und Hoffnungen beschrieben. In der Bibel wird von Erfahrungen berichtet, die Menschen im Laufe von Jahrhunderten mit Gott und der Welt gemacht haben. Sie wollten erzählen, wie sie Gott in ihrem Leben, in ihrem Volk, in ihrer Zeit und an ihrem Ort erlebt haben und wie dieser Gott für sie spürbar und erfahrbar wurde.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Das Sommerkirchen-Team

Weitere Informationen

Veranstalter Ev.-luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde zu Hamburg-Winterhude

Leitung Pastor Torsten Krause und Sommerkirchenteam

Ort Martin-Luther-Kirche, Bebelallee 156, 22297 Hamburg Weitere Veranstaltungen an diesem Ort

zurück