Kirche mit Kindern: Die Termine des ersten Halbjahres 2024

  • 23.6. Familienliebe mit Tauferinnerung 

Naomi und Ruth sind verwitwet und gehen ihren Weg gemeinsam. Geht das gut? Wir feiern Tauferinnerung mit allen, die vor über einem Jahr getauft wurden und laden dazu ein.

  • Sa 29.6 KinderKirchentag | 10–13 Uhr | Kreuzkirche

Die vier ev.-luth. Kirchen im Wandsetal laden herzlich ein zum KinderKirchentag. Sie entdecken mit den Kindern Gottes grenzenlose Liebe in der tollen Geschichte der beiden ungleichen Geschwister.

Wer möchte, führt am nächsten Tag dazu ein kleines Anspiel im Open-Air-Gottesdienst im Botanischen Sondergarten auf (So. 30.6. ,11 Uhr).

Das Team freut sich über Anmeldungen bis zum 22.6. an buero@st-stephan-hamburg.de mit dem Betreff KinderKirchentag 2024.

KiGoTeam und KimikiTeam mit Pastor Th. Pachnicke und Pastor K. Grieser


Familiengottesdienst? Oder doch eher ...

Von Februar bis April 2023 haben wir im Familiengottesdienstteam nachgedacht und diskutiert: Zur Debatte stand der Name unseres Formates.  

„Familiengottesdienst“, ein langes Wort, das ahnen lässt, Erwachsene mit Kindern sind willkommen. „Aber,“ fragte unser Pastor Karl Grieser, „was ist mit denen, die nicht als Familie, sondern allein kommen? Auch die sind ja gemeint!“
In unseren Gottesdiensten gibt es Elemente für Kinder und Erwachsene. Keine lange Predigt, sondern eine gespielte Szene oder eine biblische Erzählung mit Elementen für verschiedene Sinne. Ja, es geht meist bunter und manchmal wuseliger zu als im klassischen Gottesdienst. Aber alle Menschen, egal welchen Alters und ob mit oder ohne Familienanhang, können und dürfen sich angesprochen und berührt fühlen.
Schon seit einiger Zeit nutzen wir das Logo „Kirche mit Kindern“. Der Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD e.V. stellt Materialien für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende bereit. Die Landeskirchen haben farblich variierende Logos und regionale Fachstellen, um Gemeinden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, etwa durch Publikationen und Fortbildungen.

Hm ... Kirche nicht speziell FÜR, sondern eben MIT Kindern ... wollen wir nicht genau das, haben wir im Team uns überlegt? Ja, so sollen unsere kind­gerechten Gottesdienste von nun an heißen: Kirche mit Kindern. Kurz und prägnant. Alle mit im Boot. Schauen wir, wohin die Wellen uns tragen. Kommt und geht mit uns auf Fahrt!


Tipp: Kinderbibel-Podcast

So viel steht fest: Die Bibel ist kein Kinderbuch – keine Bilder, viel Text – und doch faszinieren die Geschichten der Bibel Groß und Klein seit Jahrhunderten. Die Wahrheit dieser Geschichten steckt oft unter der Oberfläche und muss erst gefunden werden.

Wenn Du lieber Bibelgeschichten hörst als sie selbst zu lesen, dann bist du hier richtig: Beim Kinderbibel-Podcast ´Was glaubst du denn?´

Pastorin Susann Kropf und Susanne Hallmayer sprechen über die Geheimnisse der Bibel und nähern sich dem Buch der Bücher Schritt für Schritt. Folge #20 "Morgen, Kinder, wird's was geben..." lüftet das Geheimnis des Adventskranz´, des Tannenbaums, der Christbaumkugeln, des Stern von Bethlehem und und.